Dies kann man zumindest für die Janßen-Fußbodenheizungen uneingeschränkt mit "Ja" beantworten - unsere Fußbodenheizungssysteme können mit allen Arten von Holzböden (Dielen, Parkett, Laminat etc.) und gleich welcher Stärke und Holzart absolut problemlos und sicher kombiniert werden. Unsere Fußbodenheizungssysteme werden von führenden Herstellern exklusiver Holzböden als ideales Heizsystem empfohlen.
Sind Sie nun irritiert, weil Ihr Architekt, Heizungsbauer, Holzbodenanbieter, Fertighaushersteller, Verwandter oder Nachbar steif und fest behauptet, dass man einen Holzboden nicht mit einer Fußbodenheizung beheizen könnte - und jetzt lesen Sie plötzlich das Gegenteil? Wir sind Spezialisten für Flächenheizungen und befassen uns seit über 50 Jahren mit der Beheizung von Holzböden.
![]() |
![]() |
Mit den nachfolgenden Fragen und Antworten werden wir Sie in die Lage versetzen, selbst die physikalischen Vorgänge rund um die Beheizung eines Holzbodens nachzuvollziehen. Es ist aus unserer Sicht ein unschätzbarer Vorteil, wenn man selbst versteht worauf es ankommt und nicht auf Dritte hören muss...
Man möge bei der allgemeinen Formulierung der Ausgangsfrage immer Folgendes bedenken: Es gibt am Markt nicht "die Fußbodenheizung", sondern viele verschiedene Fußbodenheizungssysteme unterschiedlicher Anbieter. Gerade die Janßen-Fußbodenheizung als sog. "Hohlraum-Fußbodenheizung" mit ihren Aluminium-Wärmeverteilern unterscheidet sich in heiztechnischer Hinsicht immens von den üblichen Systemen.
Jedes am Markt befindliche Heizsystem hat besondere Eigenarten. Einige sind bauartbedingt besonders leistungsstark und schadenssicher - andere sind es eben gerade nicht. Einige eignen sich hervorragend zum Einbau unter einen Holzfußboden - andere gerade nicht. Was ein bewährtes und ausgereiftes Fußbodenheizungssystem ausmacht, welches auch bedenkenlos unter einem Holzfußboden verlegt werden kann, werden Sie nach Durchsicht der Fragen selbst erkennen können - das versprechen wir Ihnen!